Was ist Shiatsu?
Shiatsu sieht oft wie eine wohltuende Massage aus und ist doch viel mehr als das. Verwurzelt im alten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin meint Shiatsu immer den ganzen Menschen und geht über die Behandlung rein körperlicher Aspekte hinaus.
Shiatsu betrachtet emotionale Herausforderungen genauso wie physische Beschwerden oder mentale Belastungen. Dabei arbeitet Shiatsu mit den Energiebahnen im Körper, den sogenannten Meridianen.
Shiatsu erkennt jeden Aspekt des Seins an und schenkt Raum für das, was ist. Raum zum Sein oder Raum zum Wandel, je nachdem, was gerade angesagt ist.
Shiatsu unterstützt die Selbstregulierung im individuellen Tempo. Es erinnert den Körper daran, wo Energie gebraucht wird und wo geballte Energie und Potenzial zur Verfügung stehen, damit sich beide Bereiche gemeinsam ausgleichen können. Leere Bereiche dürfen sich auffüllen, überschüssige Energie darf abfließen. So bestärkt Shiatsu die Balance im Wesen des Menschen.
Shiatsu findet auf dem Boden auf einem Futon am bekleideten Körper statt. Während einer Session wird der gesamte Körper mit sanftem Druck von Händen, Daumen, Ellbogen oder Knien berührt und bewegt.
